• Unsere Biere wurden mit dem European Beer Star Award ausgezeichnet!

    Insgesamt 2.168 Biere aus 40 Ländern wetteiferten bei der diesjährigen Ausgabe des renommierten Bierwettbewerbs European Beer Star um einen der begehrten Awards. Drei davon stehen ab sofort bei uns in Bludenz: Für unser Bier wurden wir bei der Preisverleihung des European Beer Star 2022 am 14. September in München mit 2x Gold und 1x Bronze ausgezeichnet.

    German-Style Export GOLD:
    Fohrenburger Jubiläum

    South German-Style Weizenbock Hell GOLD:
    Fohrenburger Braumeister Weizenbock

    South German-Style Hefeweizen Hell BRONZE:
    Fohrenburger Weizen

    "Ein Medaillengewinn beim European Beer Star sorgt nicht nur für Ansehen in der internationalen Braubranche. Der Award ist darüber hinaus eine schöne Bestätigung für die außerordentliche Arbeit, die unser Brauerei-Team tagtäglich leistet", so Felix Schiffner (Braumeister der Brauerei Fohrenburg) zum Gewinn der Gold- und Bronze-Medaillen beim European Beer Star 2022.

    Knapp 140 internationale Verkosterinnen und Verkoster, bestehend aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten, haben am 4. und 5. August die Qualität der eingesandten Biere beurteilt. Die Bewertung erfolgte dabei rein nach sensorischen Kriterien: Optik, Geruch und Geschmack sowie sortentypische Merkmale wurden in insgesamt 73 Kategorien von der Fachjury objektiv bewertet. Dazu gehörten sowohl international bekannte Bierstile wie Pilsner, Weißbier oder India Pale Ale, als auch Spezialitäten wie holzfassgelagerte Starkbiere, Belgisches Dubbel oder Sauerbiere. Pro Kategorie werden beim European Beer Star nur die jeweils drei besten Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.

    Bei der stimmungsvollen und emotionsreichen Preisverleihung des European Beer Star 2022 am 14. September während der drinktec in München, konnten die erfolgreichen Brauereien nun ihre Awards in Gold, Silber und Bronze in Empfang nehmen.

    "Aufgrund der aktuell so schwierigen wirtschaftlichen Lage für Brauereien sowie den weltweit gestörten Logistikketten, sind wir außerordentlich stolz, dass wir in diesem Jahr wiederum die 2000er-Marke bei den Anmeldungen knacken konnten. Der European Beer Star setzt auch in Krisenzeiten hohe Maßstäbe", so Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern, zur diesjährigen Ausgabe des Bierwettbewerbs.

    Ebenfalls hohe Maßstäbe setzte die Brauerei Fohrenburg: „Unsere Biere konnte vor einer international besetzten Expertenjury bestehen und sich gegen zahlreiche weitere Biere durchsetzen. Die Gold- und Bronze-Awards zeigen, dass unsere Biere zu den besten Bieren der Welt gehören!", freut sich Wolfgang Sila (Geschäftsführer der Brauerei Fohrenburg) über die Auszeichnungen beim European Beer Star 2022.

    Mehr erfahren
  • Partnerschaft Alpenverein Vorarlberg & Fohrenburger

    Wir Vorarlberger lieben das Wandern, Biken und Skifahren in den Bergen. Denn obadoba in den Bergen sind wir eins mit der Natur und schöpfen Kraft für den Alltag.

    Fohrenburger und der Alpenverein Vorarlberg gehen ab sofort gemeinsame Wege! Fohrenburger ist offizieller Partner für umweltgerechte Alpenvereinshütten und unterstützt somit langfristig den Erhalt von der umweltgerechten Infrastruktur auf Alpenvereinshütten des Alpenvereins Vorarlberg.

    Der Alpenverein Vorarlberg ist für die Infrastruktur von 8 Schutzhütten zuständig. Der Bau der Hütten war einst auch eine Prestigefrage des Alpenvereins. Viel Ehrgeiz, Engagement und Geld wurde investiert, damit der Alpenverein als „Entwickler des ländlichen Raums" wahrgenommen werden konnte. Sowohl der Wege- als auch der Hüttenbau waren der Grundstein des Bergtourismus. Viele der Alpenvereinshütten sind 80 bis 100 Jahre alt.

    Sie liegen oft sehr exponiert und sind das ganze Jahr über extremen Wetterbedingungen ausgesetzt.
    Die Instandhaltung der bestehenden Hütten stellt eine große finanzielle Belastung für den Alpenverein dar. Generalsanierungen, die dringend notwendig sind, gestalten sich sehr aufwendig und teuer. Baumaßnahmen in den Bergen sind um den Faktor 2,5 teurer als im Tal.

    „Als tief in der Region verwurzelte und Vorarlbergs erste Grüne Brauerei – unsere Bierspezialitäten werden CO2 neutral gebraut – freuen wir uns sehr über die Partnerschaft mit dem Alpenverein Vorarlberg. Als offizieller Partner für umweltgerechte Alpenvereinshütten können wir einen großen Beitrag dazu leisten, die alpine Infrastruktur in Vorarlberg auch für zukünftige Generationen zu erhalten.", so Wolfgang Sila höchst begeistert – Geschäftsführer Fohrenburger.

    Die Kosten für Erhaltung und Betrieb der Hütten sind aufgrund von überbordenden Behördenauflagen in den letzten 20 Jahren um rund 40% gestiegen. Seit fast 20 Jahren haben die Alpenvereine sehr strenge Kriterien definiert, mittels derer die Sektionen und Wirtsleute ihre Bemühungen für einen möglichst umweltverträglichen Hüttenbetrieb auszeichnen lassen können.

    Foto: © Eva Rauch

    Mehr erfahren
  • Servus Felix! Offizielle Brauerei-Schlüsselübergabe von Josef an Felix

    Unser neuer Braumeister Felix Schiffner hat offiziell den Generalschlüssel der Brauerei Fohrenburg von unserem bisherigen Braumeister Josef Wasner übernommen.

    Die Leidenschaft zum Bier wurde Felix bereits in die Wiege gelegt: im elterlichen Biergasthaus arbeitete der Biersommelier-Staatsmeister und Vize-Weltmeister langjährig als Biersommelier. Wir wünschen dir einen guten Start im Ländle! Vielen Dank Josef für deinen Einsatz – wir werden dich vermissen.

    „Mit einem engagierten und motivierten Team freue ich mich darauf, die tief in der Region verwurzelte Brauerei Fohrenburg erfolgreich in die Zukunft zu führen. Dazu gehört neben herausragender Bierqualität auch der schonende Umgang mit unseren Ressourcen. Mit dem Umstieg auf Wasserkraft und Biogas setzen wir hierbei einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung", so Felix begeistert.

    Foto: © Udo Mittelberger

    Mehr erfahren
  • Fohrenburger – wir brauen als erste Brauerei in Vorarlberg ausschließlich mit erneuerbaren Energien!

    So leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und dies ist nur ein erster Schritt einer großen Nachhaltigkeitsagenda.

    Die Brauerei Fohrenburg wird ab sofort mit Strom aus 100 % österreichischer Wasserkraft beliefert. Österreichische Wasserkraft ist 100 % erneuerbare Energie aus Wasserkraftwerken in Österreich. Mit Strom aus Wasserkraft vermeiden wir im Vergleich zum deutschen Strommix jährlich rund 700 Tonnen CO2.

    Die Brauerei Fohrenburg wird zusätzlich ab sofort mit Erdgas aus Vorarlberger Biogas beliefert. Vorarlberger Biogas ist 100 % erneuerbare Energie aus biologischen Hausabfällen und landwirtschaftlichen Reststoffen. Wir tragen somit dazu bei, das Klima zu schützen, heimische Ressourcen zu nützen und den Ausbau der Vorarlberger Energieautonomie zu fördern. Mit Vorarlberger Biogas vermeiden wir jährlich rund 1.400 Tonnen CO2 im Vergleich zu reinem Erdgas.

    „Wir wollen mit unserer grünen Agenda nicht nur zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele beitragen, sondern die großen Herausforderungen unserer Zeit sowie unsere Lösungsansätze dafür aufzeigen und vorleben, wie wir alle verantwortungsvoll und bewusster mit unserer Erde umgehen können", so Wolfgang Sila, Geschäftsführer Brauerei Fohrenburg.

    Foto: © Udo Mittelberger

    Mehr erfahren
  • Öffnungszeiten Weihnachten + Silvester

    Auch am 24. und 31. Dezember ist unser Team für euch da:

    Öffnungszeiten Lada: 09:00 - 12:00 Uhr
    Öffnungszeiten Mäder: 08:00 - 12:00 Uhr
    Öffnungszeiten Schnann: 08:00 - 12:00 Uhr

    Frohe Feiertage & einen bierigen Rutsch ins neue Jahr!

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen zu Cookies

×

Auf der Website der Brauerei Fohrenburg finden Sie Informationen zu alkoholischen Getränken. Aus diesem Grund bitten wir Sie Ihr Alter zu bestätigen.

Unter 16 Jahre Über 16 Jahre